Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

 

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

 

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.

 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.

Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Bei vertraulichen Informationen an uns, empfehlen wir Ihnen den Postweg.

Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und sonstiger berufsbezogener Datenschutzbestimmungen verpflichtet. 

 

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

 

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:


Galerie Schwarzer GmbH


Inh. Klaus Schwarzer


Königsallee 30

40212 Düsseldorf

Tel.: 0211 – 3745 53

E-Mail: info(at)galerie-schwarzer.com

 

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). 

 

Anonyme Zugriffsdaten/Server-Logfiles

 

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Zum anderen erheben wir bzw. unser Host automatisch Daten über jeden Zugriff auf unsere Seiten. Zu den Zugriffsdaten, den sogenannten Server-Logfiles, gehören vor allem technische Daten (wie z.B. IP-Adresse, Internetbrowser nebst Version, Betriebssystem, der anfragende Provider, Referrer URL, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Diese Protokolldaten dienen nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs und der Sicherheit. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Die IP-Adressen der Besucher werden seitens des Hosts zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal sieben Tage lang gespeichert.

 

Diese Website verwendet keine Cookies. 

 

Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten

 

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Emailadresse oder Ihre Telefonnummer. 

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie, die Nutzerin bzw. der Nutzer in die Datenerhebung einwilligen. 

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

 

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel von Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. 

 

Newsletterdaten

 

Die bei uns von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Sie haben jederzeit die Möglichkeit sich per Link oder auch durch eine formlose Mail an uns aus dem Newsletterverteiler auszutragen. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt. 

 

Der Versand unseres Newsletters findet über die Newsletterversandplattform Mail-Chimp (Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA) statt. Mit Ihrer Einwilligung zum Newsletterempfang willigen Sie ein, dass Ihre Daten an unseren Versanddienstleister weitergeben und Ihr statistisches Leseverhalten erfasst wird.

 

Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z. B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.

 

Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von MailChimp. Das Unternehmen ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren haben wir mit MailChimp ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. 

 

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

 

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Hierzu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. 

 

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

 

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: 


https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Usage analysis (Matomo)

In order to be able to offer our web presence in a user-friendly, effective and reliable form for the visitors to our website, we use the web analysis service Matomo on the basis of our legitimate interests (i.e. interest in the analysis, optimisation and economic operation of our web presence pursuant to Art. 6 Par. 1 Letter f [GDPR]) without the usage of cookies. The information acquired in this way about the usage of this website is saved on servers of our website provider. Before it is saved, your IP address will be anonymised so that it is not possible to draw any direct conclusions regarding your person. When you visit our site, we will store: the website from which you visited us from, the pages of our site you visit, the date and duration of your visit, your anonymised IP address, information from the device (device type, operating system, screen resolution, language, and web browser type) you used during your visit.
Apart from us and our website provider, no third party has access to these data.

Our website provider has its registered office in Germany and is thus obligated to comply with data protection law. A contract for processing has been concluded with our website provider that regulates the processing of the collected and anonymised data. Our website provider uses this information on our behalf in order to be able to carry out technical maintenance services and optimisations so that the operation of this online presence remains safe and effective and in order to provide other services for us that are associated with the usage of this online presence and the Internet usage.

You can prevent the saving of the above mentioned information by a corresponding „do not track“ setting of your browser software or the option mentioned below.